Pelletlager aus Holz
Bei einer optimaler Bauweise lassen sich trotz Schräge ca. 60% des verfügbaren Raumvolumens als Pelletlager nutzen. Durch eine Befüllkupplung werden die Pellets direkt in das Innere geblasen, eine inner angebracht Prallschutzmatte verhindert daß die Pellets beim Einfüllen kaputt gehen bzw. zerbröseln.
Bei diesem Objekt mußten erst Teerbahnen auf dem Fußboden verschweißt werden. Damit keine Feuchtigkeit vom Kellerboden (Sandsteinkeller) hochsteigt. Danach wurde das Pelletlager aus einheimischen Hölzern errichtet. Ein kleiner Einstieg und ein Plexiglasfenster wurden zur Wartung und Kontrolle angebracht.